Ich möchte euch etwas über die DIN 1451 erzählen. Der deutschen Autobahnschrift wie wir sie alle kennen. Da der Artikel länger geht teile ich den Artikel in mehere Teile auf. Dabei fängt die Geschichte der DIN 1451 schon im 19. Jahrhundert an. Ich hoffe, dass ihr dabei selber auch noch was Neues erfahren könnt.

Versucht man der Geschichte der DIN 1451 nachzugehen, so wird einem sehr schnell klar, dass diese Schrift einen sehr frühen Ursprung hat. Angefangen hat es mit der KPEV (Königlich Preußische Eisenbahn Verwaltung), die damals auf der Suche nach einer einheitlichen Beschriftung für ihre Wagons war. Man sieht in Abb. 02 verschiedene Musterzeichnungen aus dem Jahr 1883, jedoch keinen einheitlich verwendeten Standard. Alle Schriften unterscheiden sich untereinander, haben aber teilweise bereits erkennbare Parallelen zur uns heute bekannten DIN 1451 Schrift. Oben und unten kann man die für damals unkonventionelle Grotesk-ähnliche Schrift erkennen. Im Jahr 1905 gab die KPEV dann den Auftrag einen einheitlichen Standard zur Beschriftung ihrer Dampflokomotiven zu entwerfen. Der Auftrag wurde von AEG entgegengenommen, die u.a. auch die Dampflokomotiven für die KPEV baute. Rechts sieht man die am Rast

TEIL 2 kommt morgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen